Immo-Blog
Vermieter-Vereinigungen in Österreich und Deutschland
Eine Vermietervereinigung ist eine Interessensvertretung für die Vermieter. An eine solche Vermietervereinigung kannst Du Dich wenden, wenn Du als Wohnungsbesitzer oder Hausbesitzer Fragen hast.
Bei Problemen mit Mietern kannst Du Dich als Vermieter ebenfalls an diese Vermietervereinigungen wenden. Hier findest Du eine Übersicht über Vermieterverbände in Österreich und in Deutschland.
Vermietervereinigung in Österreich
Die unten angeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, soll Dir aber einen Überblick über die wichtigsten Institutionen und Interessensvertretungen für Vermieter geben:
Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB)
Bei dem Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund, kurz ÖHGB, handelt es sich um die Dachorganisation der eingerichteten Haus- und Wohnungseigentümerverbände, die in jedem Bundesland eingerichtet sind.
Die Vermietervereiniung fungiert als Koordinationsstelle und ist ein kompetenter Partner bei allen Themen, die rund um Dein Haus anfallen.
Wofür setzt sich der ÖHGB ein?
Die Vermietervereinigung engagiert sich dafür, dass der private Immobilienbesitz als entscheidender Faktor der sozialen Marktwirtschaft und als Garant einer gesellschaftlichen Stabilität und Prosperität angesehen wird. Darüber hinaus setzt sich die Vermietervereinigung dafür ein, dass Deinen Leistungen als privater Haus, - Grund- oder Wohnungsbesitzer im politischen Entscheidungsprozess Rechnung getragen wird.
Der ÖHGB macht sich außerdem dafür stark, dass Dir als Eigentümer ein Recht auf die bestmögliche und verantwortungsvolle Bewirtschaftung Deiner Immobilie gestattet wird
Mitgliedschaft im Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund
Die Leistungen, die die Vermietervereinigung anbietet, können ausschließlich von Mitgliedern wahrgenommen werden. Die Beiträge für eine Mitgliedschaft variieren dabei von Bundesland zu Bundesland. In Wien betragen diese z.B. 150 EUR pro Jahr (erstes Kalenderjahr 75 EUR). In Salzburg pro Jahr 90 EUR.
Als Mitglied hast Du bei dieser Interessensvertretung unter anderem den Anspruch auf eine kostenlose Rechtsberatung, eine kostenlose Versicherungsberatung und auf kostenlose Informationsveranstaltungen.
Mehr zum ÖHGB
Der Österreichische Vermieter Schutz Verband (OEVSV)
Diese Interessensvertretung wurde 2010 gegründet. Es ist ein Interessenverband in Österreich, der OEVSV abgekürzt wird. Der Verband setzt sich für Hauseigentümer und Wohnungseigentümer ein, die ihr Haus oder ihre Wohnung vermieten.
Die Vermietervereinigung unterstützt seine Mitglieder kostenlos in allen Fragen rund um Vermietung, Renovierung und Sanierung. Er ist in Österreich tätig und vertritt seine Mitglieder zusätzlich auch bei Verfahren vor der Schlichtungsstelle oder im Außerstreitverfahren. die Vermietervereinigung soll helfen, bereits im Vorfeld Probleme präventiv zu verhindern.
Welche Serviceleistungen bietet der OEVSV?
Wenn Du Mitglied des OEVSV bist, kannst Du bei Sanierungen, Umbauten, Renovierungen und anderen baulichen Notwendigkeiten den Verband mit der Ausschreibung und der Angebotseinholung beauftragen. Darüber hinaus kannst Du bei diesem Vermieterverbund einen mit dem OEVSV kooperierenden Fachanwalt für Mietrecht in Anspruch nehmen, falls Du mietrechtliche Themen hast oder Klage erheben willst.
Auch in allen weiteren Belangen steht Dir der OEVSV zur Seite und übernimmt die Beratung und Begleitung bei Problemen jeglicher Art, bis hin zur Klärung. Ebenso kannst Du bei einem Mietrückstand den OEVSV mit dem nötigen Mahnverfahren und dem Inkasso durch ein Kooperationsunternehmen beauftragen.
Zusätzlich veranstaltet der OEVSV jährlich ungefähr zwei bis vier Mal Informationsseminare, bei denen über Baumaßnahmen, Förderungen, Renovierungen, Mietrecht und Angelegenheiten über die Vermietung informiert wird.
Die Mitgliedschaft beim OEVSV
Jeder Vermieter kann Mitglied im Österreichischen Vermieter Schutz Verband werden, solange es sich um eine natürliche Person oder eine juristische Person handelt. Das Mietobjekt muss sich in Österreich befinden.
Wenn Du Dich dazu entscheidest, dieser Interessensvertretung beizutreten, musst Du eine einmalige Gebühr von 24 Euro für die Anmeldung bezahlen. Pro Kalenderjahr kostet der Mitgliedsbeitrag in diesem Vermieterverbund 90 Euro.
Bitte beachte, dass die Mitgliedschaft für die ersten zwei Jahre unkündbar ist. Erst nach Ablauf des zweiten Jahres kannst Du die Mitgliedschaft bis zum 31. Oktober kündigen. Falls Du dich für eine Kündigung entscheidest, ist ein erneuter Beitritt in den nächsten fünf Jahren nicht mehr möglich.
Mehr zum OEVSV
Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdW) in Österreich
Dieser Vermieterverbund agiert als Interessenvertretung von Wohnungseigentümern und Wohnungseigentumsbewerbern. die Vermietervereinigung bietet seinen zahlennden Kunden dabei eine objektive und konkrete Beratung an.
Das Angebot der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Für Mitglieder ist die Beratung durch die GdW kostenlos. Darüber hinaus erhalten die diese Sonderinformationen zu speziellen Themen und Formularen jeglicher Art. Auch Muster für Verträge und Anträge bei Gericht werden von der GdW für ihre Mitglieder kostenlos gestellt.
Desweiteren stellt die GdW bei Bedarf Kontakt mit gesetzgebenden Körperschaften, Behörde und Kammern her. Die Beantwortung von Anfragen erfolgt per Post, E-Mail oder Fax.
Mitgliedschaft bei der GdW
Wenn Du Dich dazu entscheidest, Mitglied der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zu werden, ist ein einmaliger Beitrittsbetrag von 40 Euro fällig. Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt 50 Euro. Deine Beitrittserklärung kannst Du entweder persönlich in der Sprechstunde abgeben, per Post oder Fax senden oder per E-Mail schicken.
Mehr zum GdW
Vermietervereinigungen in Deutschland
Hier eine Auswahl an Vermietervereinigungen in Deutschland:
Vermieterverein e.V. Deutschland
Die Interessensvertretung Vermieterverein e.V. Deutschland wurde 1997 gegründet. die Vermietervereinigung bietet seinen Mitgliedern bundesweit schnelle Hilfe und die benötigte Beratung. Als Vermieterschutzverein, der aus einer Interessengemeinschaft entstand, steht er in jeder Situation mit Rat und Tat zur Seite.
Welches Angebot bietet der Vermieterverein e.V. Deutschland?
Du wirst in allen Rechtsfragen rund um das Mietrecht unterstützt und beraten. Die Vermietervereinigung hilft Dir beim Kampf gegen Mietnomaden oder Mietpreller und steht Dir darüber hinaus bei der Suche nach einem Anwalt zur Seite.
Die Vereinsmitglieder können die Serviceleistungen der Interessensvertretung kostenlos in Anspruch nehmen. Dazu zählt zum Beispiel die Auskunft über allgemeines Mietrecht, Themen zum Wohnungseigentum, mietrechtliche Problemlösungen und Grundstücksrecht. Die Auskunft findet dabei telefonisch statt.
Darüber hinaus werden Infoabende angeboten, bei denen Du lernen kannst an Rechtssicherheit zu gewinnen. Diese Interessensvertretung bietet Dir außerdem Mietvertragsformulare und Musterschreiben zum Mietrecht - immer an die aktuelle Rechtsprechung angepasst.
Mitgliedschaft beim Vermieterverein e.V. Deutschland
Mitmachen beim Vermieterverein kannst Du, wenn Du privater Eigentümer oder Vermieter eines Hauses, Gewerbeobjekts oder einer Eigentumswohnung bist. Darüber hinaus kannst Du bereits Mitglied werden, wenn Du ein solches Eigentum erst noch erwerben willst. Bei diesem Vermieterverbund gibt es zwei unterschiedliche Arten der Mitgliedschaft.
Du kannst zum Beispiel die Mitgliedschaft mit vollem Leistungsumfang für 89 Euro im Jahr wählen. Es steht Dir außerdem eine Mitgliedschaft mit reduziertem Leistungsumfang zur Verfügung. Bitte beachte, dass bei dieser Mitgliedschaft die kostenfreien Beratungen für Dich entfallen. Der reguläre Mitgliedbeitrag beträgt für diese Mitgliedschaft 29 Euro pro Jahr. In beiden Fällen wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 49 Euro fällig.
Mehr Infos auf der Website
Vermieterschutzverein Deutschland e.V.
Der Vermieterschutzverein Deutschland e.V. setzt sich für Vermieter ein, die Probleme mit der schlechten Zahlungsmoral von Mietern, Tierhaltung, Mietausfällen, Nichtzahlungen usw. haben.
Aber auch rund um die Themen Gebühren, Bau- und Nachbarschaftsgesetze und Steuererhöhungen informiert der Vermieterverband. Die Vermietervereinigung hat seinen Sitz in Düsseldorf.
Der Service des Vermieterschutzverein Deutschland e.V.
Auch bei diesem Vermieterverband erhälst Du umfassende juristische Fachberatung zu den Themen Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Darüber hinaus bietet die Vermietervereinigung eine rechtssichere Korrespondenz von seinen Juristen in Deinem Auftrag.
Zum Beispiel wenn es um die Behördenkorrespondenz, ein Mieterhöhungsverlangen oder um eine Zahlungsaufforderung oder Kündigung geht. Darüber hinaus wirst Du in diesem Vermieterverbund über das Thema Betriebskostenabrechnung ausreichend informiert und dabei unterstützt neue Abrechnungen zu erstellen.
Als Premiummitglied profitierst Du darüber hinaus von der kostenlosen Bonitätsprüfung künftiger Mieter und von der Anschriftenermittlung unbekannt verzogener Mieter. Auch die Rechtsschutzversicherung zur Absicherung eventuell folgender Prozesskostenrisiken ist für Premiummitglieder möglich.
Natürlich erhältst Du bei dem Vermieterschutzverein Deutschland e.V. auch Wohn- und Gewerbemietverträge, Übergabeprotokolle und Mietaufhebungsverträge.
Mitgliedschaft beim Vermieterschutzverein Deutschland e. V.
Du kannst zwischen zwei verschiedenen Mitgliedschaften wählen. Die Basis Mitgliedschaft für den Vermieterverbund kostet monatlich 6,99 Euro und enthält drei Rechtsgespräche pro Mitgliedsjahr. Wenn Du Dich für die Premium Mitgliedschaft entscheidest zahlst du 8,99 Euro pro Monat und profitierst von der kostenlosen Telefonberatungsflatrate.
Mehr Infos auf der Website
Haus & Grund Deutschland - Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs-, und Grundeigentümer e.V.
Dieser Vermieterverband wird von 22 Landesverbänden vertreten und vertreten die Interessen der Haus- und Grundeigentümer auf Landesebene. Du kannst in einem der über 900 Haus & Grund Vereine mitmachen.
Der Verband, der bereits seit über 130 Jahren besteht, steht Dir bei juristischen oder wirtschaftlichen Belangen zur Seite und informiert dich über alle relevanten Themen im Bereich Bauen oder Instandhaltung eines Hauses. Haus & Grund hat insgesamt bereits ungefähr 900.000 zahlende Teilnehmer.
Die Serviceleistung von Haus & Grund Deutschland
Wenn Du beim Vermieterverband mitmachst, profitierst Du von juristischer Fachkompetenz in allen Bereichen. Darüber hinaus steht Dir der Verband mit allen Informationen rund um die Themen Bauen und Renovieren, Vermieten und Verwalten und Technik und Energie Rat gebend zur Seite.
Mitgliedschaft bei Haus & Grund Deutschland
Der Mitgliedsbeitrag der pro Jahr fällig wird, variiert je nach Landesverband. Falls Du Dich für eine Mitgliedschaft bei Haus & Grund Deutschland interessierst, kannst Du vorab im Internet nachsehen, wie hoch der Mitgliedbeitrag in Deiner Nähe ist.
Mehr Infos auf der Website
Wenn Du Dich für eine Mitgliedschaft in einem Vermieterverbund interessierst, solltest Du Dich zuvor genauestens über die verschiedenen Vermieterverbände informieren. Achte darauf, dass alle Dir wichtigen Leistungen von diesem Vermieterverbund gewährleistet werden.
Darüber hinaus solltest Du auch die anfallenden Mitgliedschaftsgebühren im Auge behalten. In jedem Fall solltest Du Dich aber nicht für den günstigsten Vermieterverbund entscheiden, sondern für den, der Deine individuellen Interessen am Besten vertritt.
Kommentare