Search for glossary terms (regular expression allowed)
Term Definition
Schlichtungsstelle

Anlaufstelle zur Beilegung von Mietstreitigkeiten. Zum Beispiel, wenn der Mieter einen zu hohen Mietzins vermutet, oder vom Vermieter eine Verbesserung des Mietgegenstandes erwartet, der Vermieter dies aber ablehnt.

Der Mieter oder Vermieter kann einen entsprechenden Antrag stellen, die Schlichtungsstelle (üblicherweise vorhanden in größeren Gemeinden) führt eine mündliche Anhörung durch und trifft dann eine Entscheidung, die rechtlich verbindlich ist.

Sollte der Mieter oder Vermieter mit der Entscheidung nicht zufrieden sein, kann binnen 4 Wochen eine Eingabe beim Bezirksgericht gemacht werden, welches sich dann nochmals mit dem Fall näher befasst.

Schutzzone

Schutzzonen sind spezielle Gebiete, für die besondere Bebauungsregeln gelten.

In einer Schutzzone sind bauliche Veränderungen nur gestattet, wenn sie zum Stil der anderen Gebäude passen, bzw. das örtliche Stadtbild nicht 'negativ beeinflussen'. 

Beispiel: In Wiener Schutzzonen darf der Verwendungszweck von Wohnräumen nicht geändert werden, auch Dachgeschoßausbauten sind nur zu Wohnzwecken möglich.

Schutzzonen werden im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan ausgewiesen. Wo sich die Wiener Schutzzonen befinden, kann im Internet abgerufen werden: Schutzzonen Wien

Synonyms - Flächenwidmungsplan
Souterrain

Eine Souterrain-Wohnung liegt in einem Geschoß des Gebäudes, dass sich teilweise (zur Hälfte) unter dem Erdniveau des Gebäudes befindet. Auch Halbkeller genannt.

Synonyms - Halbkeller
Substandardwohnung

Eine Wohnung, die eine mangelhafte Ausstattung hat. Es zum Beispiel eine Wasserentnahmestelle oder eine WC in der Wohnung. Beides ist in diese Fall am Gang. In diesem Fall handelt es sich um eine Kategorie D-Wohnung. Auch wenn es eine Wasserentnahmestelle oder WC in der Wohnung gibt, eines dieser beiden Dinge oder beides aber unbrauchbar ist, handelt es sich bei dieser Wohnung um Kategorie D.

Nach § 15a MRG und der letzten Mietzins-Festsetzung vom 1.3.2018 darf folgender Mietzins pro Quadratmeter maximal verlangt werden:

  • Kategorie D 'brauchbar':     1,80 €
  • Kategorie D 'unbrauchbar': 0,90 €
Synonyms - Kategorie D
Übergabeprotokoll

Ein Übergabeprotokoll ist ein Dokument, das beim Rückgabe einer Mietwohnung ausgefüllt wird, um den Zustand der Wohnung zu dokumentieren, wenn der Mieter auszieht. Es dient als Nachweis dafür, dass die Wohnung in einem bestimmten Zustand zurückgegeben wurde. Es gibt einige allgemeine Informationen, die auf dem Protokoll enthalten sein sollten:

  1. Datum und Uhrzeit der Übergabe
  2. Informationen über den Mieter und Vermieter
  3. Beschreibung der Wohnung
  4. Vorhandene Möbel und Einrichtungsgegenstände
  5. Zustand und Funktionstüchtigkeit aller Geräte
  6. Zustand der Böden, Wände und Fenster
  7. Zustand der Heizung, Sanitäranlagen und Elektroinstallationen
  8. Vorhandene Schäden und Mängel
  9. Versicherungsbestätigung des Mieters
  10. Unterschrift des Mieters und Vermieters