Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) basiert auf gemeinsamen Entscheidungen. Die Eigentümerversammlung (ETV) ist der zentrale Ort für Beschlüsse, doch wann ist eine Versammlung beschlussfähig und welche Mehrheiten sind erforderlich? In diesem Beitrag erläutern wir die wesentlichen Regelungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in Deutschland und Österreich. Wir integrieren aktuelle Tipps, Strategien und praktische Beispiele, um Konflikte zu vermeiden und effiziente Entscheidungen zu treffen. Ergänzt um häufige Fragen (FAQs) und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (HowTo), ist dieser Leitfaden so strukturiert, dass er leicht lesbar ist.
Inhaltsverzeichnis
- Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung
- Arten der Beschlussfassung
- Übersicht und Vergleich: Deutschland vs. Österreich
- Praktische Tipps und Strategien
- HowTo: Beschlussfähigkeit sicherstellen
- FAQs
- Fazit
Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung
Die Beschlussfähigkeit ist die Voraussetzung für gültige Entscheidungen. Ohne sie können Beschlüsse angefochten werden. Hier die Regelungen für Deutschland und Österreich, basierend auf den zentralen Paragraphen des jeweiligen WEG.