So führen Sie Umlaufbeschlüsse digital & rechtssicher durch

Umlaufbeschluss abstimmen

Der Umlaufbeschluss ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Österreich.

Mit der Digitalisierung lassen sich diese Beschlüsse heute viel einfacher, transparenter und rechtssicher durchführen.

Continue reading

Eigentümerversammlung Software im Vergleich – vBeschluss & Alternativen

Eigentümerversammlung Software Vergleich

(c) Foto von cookie_studio, von www.freepik.com

Die Digitalisierung hat längst auch die Wohnungswirtschaft erreicht. Besonders bei Eigentümerversammlungen (ETV) zeigt sich: klassische Präsenztreffen stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. Zeitaufwand, Reisekosten, rechtliche Anforderungen und nicht zuletzt die Erwartungen der Eigentümer machen digitale Lösungen unverzichtbar.

Continue reading

Digitale Eigentümerversammlungen: Der clevere Vorteil für Ihre Anlegerwohnung

Digitale Eigentuemerversammlung für die Anlegerwohnung

Als Eigentümer einer Anlegerwohnung wissen Sie: Zeit ist Geld. Ihre Immobilie dient nicht nur als Zuhause, sondern als smarte Investition, die Rendite abwerfen soll. Doch traditionelle Eigentümerversammlungen können schnell zu einem Zeitfresser werden – mit Anfahrten, festen Terminen und unnötigen Kosten. Hier kommt die digitale Eigentümerversammlung ins Spiel: Eine moderne Lösung, die speziell für Eigentümer von Anlegerwohnungen enorme Vorteile bietet. In diesem Beitrag erklären wir, warum der Wechsel zu digitalen Tools wie denen von prop.id nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Die Besonderheiten von Anlegerwohnungen und warum Digitalisierung hilft

Anlegerwohnungen sind Immobilien, die primär zur Vermietung gedacht sind. Als Eigentümer wohnen Sie oft nicht vor Ort, sondern managen Ihre Investition aus der Ferne – sei es aus einer anderen Stadt oder sogar aus dem Ausland. Traditionelle Versammlungen erfordern physische Präsenz, was für Sie als Investor besonders belastend sein kann. Digitale Eigentümerversammlungen lösen dieses Problem, indem sie den Prozess vollständig online verlagern. So sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern optimieren auch die Verwaltung Ihrer Anlegerwohnung.

Continue reading

vBeschluss Präsenzmodus: Digitale Unterstützung für klassische Wohnungseigentümerversammlungen

digitale Präsenzveranstaltung

Die Digitalisierung von Hausverwaltungsprozessen schreitet voran, und mit dem neuen vBeschluss Präsenzmodus von prop.ID wird die Organisation klassischer Wohnungseigentümerversammlungen noch einfacher, effizienter und umweltfreundlicher. Mit nur einem Klick können Sie den Präsenzmodus für jede Liegenschaft und jede geplante Versammlung aktivieren! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie der Präsenzmodus Ihre traditionellen Wohnungseigentümerversammlungen revolutioniert, welche Vorteile er bietet und welche neuen Funktionen Sie ab sofort nutzen können.

Was ist der vBeschluss Präsenzmodus?

Der Präsenzmodus von vBeschluss wurde entwickelt, um klassische Eigentümerversammlungen digital zu unterstützen, ohne die bewährte Atmosphäre eines persönlichen Treffens zu verlieren. Mit einem Klick können Hausverwaltungen den Präsenzmodus für jede Versammlung aktivieren und so die Organisation und Durchführung von Wohnungseigentümerversammlungen optimieren. Der Fokus liegt auf einer nahtlosen Integration digitaler Tools in physische Veranstaltungen – für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit.

Continue reading

vBeschluss ToGo: Die einfache Lösung für digitale Eigentümerversammlungen

vBeschluss ToGo

In der modernen Hausverwaltung steht Effizienz an erster Stelle. Mit vBeschluss ToGo von prop.ID wird die Organisation von Eigentümerversammlungen und Beschlüssen einfacher, sicherer und flexibler. Egal, ob Sie bereits Plattformen wie iDWELL oder casavi nutzen – vBeschluss ToGo bietet eine unkomplizierte Alternative, um Eigentümern den Zugang zu Abstimmungen ohne eigenes prop.ID-Konto zu ermöglichen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie vBeschluss ToGo funktioniert.

Was ist vBeschluss ToGo

vBeschluss ToGo ist die perfekte Lösung für Hausverwaltungen, die eine schnelle und sichere Möglichkeit suchen, Eigentümern die Teilnahme an Eigentümerversammlungen oder Beschlüssen zu ermöglichen, ohne dass diese ein eigenes prop.ID-Konto benötigen. Mit nur einem Klick lässt sich vBeschluss ToGo individuell pro Liegenschaft aktivieren. Eigentümer erhalten dann zu jeder Einladung für eine Eigentümerversammlung oder einen Beschluss:

Continue reading

Optimierter Datenimport mittels CSV oder API: Smart Import

Smart Import von prop.ID

Die Digitalisierung der Immobilienverwaltung schreitet voran – und prop.ID erleichtert mit Smart Import den Prozess der hybriden Eigentümerversammlungen sowie digitalen Umlaufbeschlüsse. Die neue Funktion in vBeschluss ermöglicht eine noch effizientere Verwaltung von Stammdaten und reduziert den manuellen Aufwand erheblich.

Schnellerer Datenimport durch automatisierte Zuordnung

Smart Import geht weit über herkömmliche CSV-Importfunktionen hinaus. Das Tool merkt sich bereits verwendete Spaltenzuordnungen und übernimmt diese automatisch bei künftigen Uploads. Dadurch entfällt die mühsame manuelle Anpassung, was den Importprozess erheblich beschleunigt und Fehlerquellen minimiert.

Continue reading

Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI) – neuer Service von prop.ID

Künstliche Intelligenz für hybride Eigentümerversammlungen und digitale Umlaufbeschlüsse

Im Bereich der Immobilienverwaltung und der Organisation von Eigentümerversammlungen geht prop.ID einen neuen Weg: Ab sofort bieten wir eine KI-unterstützte Lösung für die Erstellung von Tagesordnungspunkten und Protokollen an. Künstliche Intelligenz (KI) verspricht nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine spürbare Entlastung für Hausverwaltungen.

Künstliche Intelligenz für perfekte Dokumente

Mit der Integration von künstlicher Intelligenz in vBeschluss vereinfacht und optimiert prop.ID die Prozesse rund um Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse. Das KI-Tool bietet nicht nur präzise Textoptimierungen und Verbesserungsvorschläge, sondern sorgt auch dafür, dass Texte von Rechtschreib-, Grammatik- und Flüchtigkeitsfehlern befreit werden. Dies bedeutet weniger aufwendige Nachbearbeitung und eine deutlich höhere Qualität der Protokolle und Tagesordnungspunkte.

Continue reading

Eigentümerversammlungen ab jetzt vollständig virtuell möglich

Virtuelle Eigentümerversammlung in Deutschland erlaubt


Deutschland:
Die WEG-Reform 2020 erlaubte bereits die Online-Teilnahme einzelner Eigentümer an Präsenzversammlungen per Mehrheitsbeschluss. Vollständig virtuelle Eigentümerversammlungen waren bisher jedoch nicht vorgesehen. Nach langen Debatten hat der Bundestag nun ein Gesetz verabschiedet, das rein digitale Wohnungseigentümerversammlungen zulässt. Seit 17. Oktober 2024 ist die Abhaltung einer rein digitalen ETV erlaubt.

Das Protokoll der Eigentümerversammlung - Gesamtüberblick

Das Protokoll zur Eigentümerversammlung


Die Wohnungseigentümerversammlung (kurz ETV) ist das Herzstück der Eigentümergemeinschaft. Hier treffen die Eigentümer wichtige Entscheidungen zur Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Zu den Hauptthemen der Versammlung gehören:

  • Prüfung der Jahresabrechnung (Gesamt- und Einzelabrechnungen)
  • Festlegung des Wirtschaftsplans
  • Auswahl des Verwalters
  • Ernennung des Verwaltungsbeirats
  • Planung von Bauvorhaben.

In Deutschland muss der WEG-Verwalter jährlich mindestens eine Versammlung einberufen. In Österreich ist dies alle zwei Jahre Pflicht. Laut § 24 Abs. 6 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) müssen alle Beschlüsse in einem Protokoll festgehalten werden.

Continue reading