Möchten Sie unverbindlich mehr über vBeschluss erfahren?
Verwalter & Eigentümer
Unser Immobilien-Glossar ist Ihr kleines Lexikon zu den wichtigsten Immobilienbegriffen. Kurz und knackig erklären wir in diesem Immobilien Lexikon / Glossar gängige Begriffe. Möchten Sie einen Immobilienbegriff zu unserem Glossar beitragen? Gerne können Sie uns eine Nachricht schicken, wir nehmen nach kurzer Prüfung den Begriff gerne in unser Immobilien-Lexikon auf:
Begriff | Definition |
---|---|
Genossenschaft | Zu einer Genossenschaft schließen sich mehrere Personen zusammen. Die Genossenschaft befindet sich im Eigentum der Genossenschafter, damit sind gewisse Rechte und Pflichten sowie Kontrollrechte und Einschaurechte verbunden. Im Immobilienbereich dienen Genossenschaften dazu, leistbaren Wohnraum zu schaffen. Genossenschaftswohnungen werden von gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) vemietet. Mieter einer Genossenschaftswohnung müssen einen Eigentanteil einbringen (Finanzierungsbeitrat). Im Gegenzug ist die monatliche Miete günstiger und die Mietverträge unbefristet. Es fällt auch keine Vermittlungsprovision an, Kautionszahlungen sind auch unüblich. |
Gerichtsstand | Eine Standardklausel in Rechtsverträgen. Mittels Gerichtsstand wird geklärt, welches Gericht im Falle von Streitigkeiten und einer Klage zuständig sein soll. Üblicherweise richtet sich der Gerichtsstand nach dem Wohnsitz. Für eine gerichtliche Kündigung, eine Räumungsklage ist das Bezirgsgericht in dessen Zuständigkeitsbereich die Immobilie liegt, zuständig. |
Geschossbau | Ein Gebäude, dass aus mehr als einem Stockwerk besteht. |
Grundbuch | Im Grundbuch werden die Eigentümer einer Liegenschaft sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Eigentümer vermerkt. Es ist öffentlich zugänglich und kann am Bezirksgericht, über Rechtsanwälte, Notare oder über das Internet eingesehen werden. Das Grundbuch wird für jeden einzelnen Bezirgsgerichtssprengel vom Bezirgsgericht geführt, wobei die Grundbuchsprengel in Katastralgemeinden unterteilt werden. Der Grundbuchskörper besteht aus einem oder mehreren Grundstücken und bildet eine Grundbuchseinlage, die wiederum mit einer Einlagezahl (EZ) gekennzeichnet wird. Die Grundbuchseinlage besteht aus drei 'Blättern':
|
Hausverwaltung | Die Hausverwaltung kümmert sich um alle Belange einer Liegenschaft. Üblich vor allem bei größeren Wohnanlagen. Zu den Aufgaben des Hausverwalters zählen:
Hinsichtlich der Kosten des Hausverwalters in Deutschland kann man bis zu 30 EUR netto pro Wohneinheit und Monat rechnen, wobei die Durchschnittskosten - abhängig von der Größe der zu verwaltenden Liegenschaft - durchschnittlich bei 17-25 EUR netto monatlich pro Wohneinheit liegen. In Österreich ist mit jährlichen Kosten von durchschnittlich 3 EUR pro Quadratmeter zu rechnen, wobei zur Wohnfläche auch noch die allgemeine Nutzfläche der Liegenschaft hinzugerechnet werden muss. Unterliegt die Mietwohnung dem Mietrechtsgesetz, können jährlich bis zu 3,6 EUR / m2 (2021) dem Mieter verrechnet werden. Die Kosten werden regelmäßig angepasst. Im Jahr 2022 waren es 3,91 EUR, 2023 4,35 EUR und 2024 4,47 EUR pro Quadratmeter. prop.ID hat mit vBeschluss ein Tool erstellt, mit dem Wohnungseigentümerversammlungen automatisiert werden können. Zu diesem Tool gehören auch Abstimungsmöglichkeiten nach WEG, Umlaufbeschlüsse, eine 24/7 Beschlusssammlung, etc. Erfahren Sie hier mehr: Digitale Eigentümerversammlung abhalten mit vBeschluss |