Verwalter & Eigentümer

Unser Immobilien-Glossar ist Ihr kleines Lexikon zu den wichtigsten Immobilienbegriffen. Kurz und knackig erklären wir in diesem Immobilien Lexikon / Glossar gängige Begriffe. Möchten Sie einen Immobilienbegriff zu unserem Glossar beitragen? Gerne können Sie uns eine Nachricht schicken, wir nehmen nach kurzer Prüfung den Begriff gerne in unser Immobilien-Lexikon auf:

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Mietschulden-Freiheitsbescheinigung

Die Mietschuldenfreiheitsbescheingung wird vom aktuellen Vermieter ausgestellt und bestätigt, dass der Mieter die Miete regelmäßig und in voller Höhe zahlt. Diese ist vor allem wichtig im Rahmen einer Wohnungsbewerbung.

Mit dieser Bestätigung unterstreicht der Mietkandidate seine Kreditwürdigkeit gegenüber dem potentiellen Vermieter. Es handelt sich sozusagen um einen weiteren Puzzlestein, die eigene Bonität nachzuweisen. 

Für den Vermieter kann dies auch ein weiteres Mittel sein, das Risiko von Mietnomaden zu reduzieren.

Vorlage Mietschulden-Freiheitsbescheinigung

Mietspiegel

Mittels Mietspiegel wird die ortsübliche Miete ermittelt. In Deutschland ist dies gesetzlich vorgesehen, auf Basis des Mietspiegels werden in Deutschland Mieterhöhungen gerechtfertigt.

In Österreich ist dies gesetzlich nicht vorgesehen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) erstellt jährlich einen Immobilienpreisspiegel, der die durchschnittlichen Mietpreise auf Bezirksebene wiedergibt. 

Mehr Infos zum Mietspiegel.

Synonyme - Mietpreisspiegel
Mietvertrag

Der Mietvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Vermieter (Eigentümer) und dem Mieter über das Recht, eine Immobilie bzw. eine Liegenschaft nutzen zu dürfen.

Ein Mietvertrag kann auch zwischen einem Hauptmieter sowie einem Untermieter abgeschlossen werden, sofern der Hauptmieter dazu berechtigt ist, einen Untermietvertrag abzuschließen.

Mietverträge können befristet oder unbefristet abgeschlossen werden. Wird ein Mietvertrag mündlich abgeschlossen, geht er automatisch in einen unbefristeten Vertrag über.

Ist der Vertrag befristet, kann dieser nach Ablauf beliebig oft verlängert werden.

Fällt der Mietvertrag unter das österreichische Mietrecht (MRG), gelten bestimmte Regeln für die Kündigungsfristen.

Weitere Infos zurm Thema Kündigung Mietvertrag.

Synonyme - Bestandvertrag
Mietwohnung

Eine Immobilie, die gemietet werden kann und zu Wohnzwecken verwendet werden darf.

Fragen & Antworten zum Thema Mietwohnung.

Mietzins

Die Geldsumme, die für die Miete der Immobilie (Wohnung, Haus, Garten, Garage, etc) an den Vermieter zu zahlen ist. Üblicherweise monatlich fällig. Bei Immobilien, die unter Vollanwendung des Mietrechtsgesetzes (MRG) fallen, ist in Österreich die Frist für die Überweisung der Miete zwingend der 5. des Monats oder später. Bei Immobilien, die nicht dem MRG unterliegen, kann dies frei vereinbart werden.

Zum Hauptmietzins kommt noch das allfällige Entgelt für mitvermietete Einrichtungsgegenstände hinzu. Weiters die Betriebskosten, Heizkosten sowie (je nach steuerrechtlicher Lage des Vermieters) die Umsatzsteuer. Die Gesamtmiete wird auch als Bruttomietzins bezeichnet.

Synonyme - Miete,Bruttomietzins